Einlass: 19:00
/ Beginn: 20:00
Preis: 39,90 € inkl. Gebühren
Du wirst zum Artist-Ticket-Shop weitergeleitet.
Wichtiger Hinweis: Bitte kauft keine Tickets bei Drittanbietern wie eBay, Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo sowie unbekannten Profilen auf Social Media – sie sind oft gefälscht oder ungültig, und ihr erhaltet damit keinen Einlass! Seid besonders vorsichtig bei ausverkauften Shows, da hier die Betrugsgefahr besonders hoch ist.
Ein sicherer Ticketkauf ist nur über offizielle VVK-Stellen, den Artist-Shop oder den Ticket-Button hier auf der Website garantiert.
Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Begleitet von seinem Trio – Felix Weigt am Kontrabass, Luca Marini am Schlagzeug und Lambert selbst am Klavier – lädt der Künstler an diesen Abenden zu einer außergewöhnlichen Begegnung ein, die ganz im Zeichen der Freundschaft steht.
Man könnte vermuten, dass Solokünstler wie Lambert zum Eigenbrötlertum neigen – doch weit gefehlt!
Seit Beginn seiner Karriere setzt Lambert konsequent auf Kollaboration, um der Vereinsamung entgegenzuwirken. Schon früh zeigte sich dieser Drang zum Austausch in zahlreichen Reworks für Kolleg:innen aus Rap, Indie und Techno – darunter Deichkind, Trettmann, José González, Moderat, Marteria, Cro, Tocotronic, Ólafur Arnalds und Boy.
Später entstanden genreübergreifende Alben, etwa mit dem US-amerikanischen Songwriter Dekker oder dem elektronischen Klangtüftler Stimming. Neben seinen eigenen Veröffentlichungen und zahlreichen Filmscores wirkte Lambert in den vergangenen Jahren auch an Produktionen von Fatoni, Goodwin, Maeckes, Anna Ternheim und Bartek mit.
Nun war es höchste Zeit, das persönliche Telefonbuch aus dem Mahagoni-Sekretär zu holen und zu entstauben.
„Lambert & Friends“ ist kein gewöhnliches Konzert – es ist eine Hommage an die Kraft des Miteinanders und an die Magie, die entsteht, wenn unterschiedliche musikalische Welten aufeinandertreffen.