Mo, 18.09.23
NAUMANNs, Leipzig
Termin-Download in Kalender
Einlass: 19:00
/ Beginn: 20:00
Preis: 20,00€ zzgl. Gebühren
Tickets gibt’s unter www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Station17-L sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
"Liebe Station 17 Fans, das Naumanns befindet sich im ersten Stock des Felsenkellers, verfügt aber über einen Fahrtstuhl. Sollte euch das Treppensteigen nicht möglich sein, wendet euch bitte vorab an ticketing@landstreicher.com, dort werden euch alle Fragen zu Tickets für Rollstuhlfahrer*innen beantwortet. Vor Ort wird es eine*n Ansprechpartner*in geben, die euch den Weg zum Fahrstuhl und den Toiletten (leider im Keller) für Menschen mit Einschränkungen zeigt."
Achtung: Kauft keine Tickets bei Drittanbietern (z.B. eBay, Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo etc.), euch unbekannten Profilen bei FB / IG, da diese meist gefälscht bzw. nicht gültig sind und ihr damit nicht reinkommt! Ein sicherer Ticketkauf ist nur über offizielle VVK-Stellen, den Band-Shop oder den Ticket-Links hier auf der Website garantiert.
Hast du noch Fragen?
Hier geht’s lang zu unseren FAQsEigentlich wollten Station 17 nach einer Phase der Distanz nur mal wieder beim Musizieren gemeinsam in einem Raum stehen. Sie fuhren raus aus Hamburg, auf eine abgelegene Anlage im schleswig-holsteinischen Hügelland der Hohen Geest, und spielten neue Songskizzen – den ganzen Tag und bis spät in die Nacht hinein. Das Ergebnis wollten sie im Anschluss auf einem Konzert in der Hamburger Fabrik live spielen. Dass zu den Resultaten dann gleich auch ein ganzes Album zählen würde, hatte keiner aus der Band erwartet. Doch die Musik sagte es ihnen mal wieder selbst: das, was hier in der Strahlkraft des Moments entstanden war, ließ sich nicht reproduzieren. Ein Glücksmoment für das Bandkollektiv. »Oui Bitte«, Station 17-Album No. 11, war entstanden. Ganz unverhofft, zwischen Pool und Forellenteich ...
So zeigt sich hier wieder mal und dabei par excellence: Die Musik von Station 17 ist vor allen Dingen so gut, weil es eine so große Freude bereitet, sie anzuhören. Woran liegt das? Nun, zunächst einmal bietet sie ganz unterschiedliche Zugänge! So kann man sich wahlweise auf das intuitive Referenzspiel einlassen, das hier betrieben wird, kann dabei den nachgezeichneten Genrelinien folgen (also: mit Wissen hören), kann sich aber auch an den poetischen Erzählungen orientieren, die in wenigen Worten einen weiten Nachklang eröffnen. Oder man lässt sich ganz einfach vom treibenden, elegischen Rhythmusspiel mitnehmen; liegend, tanzend, wie es gerade kommt. Alles scheint möglich in der Grenzenlosigkeit dieser Musik.
Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.