Wir veranstalten deine Lieblingskonzerte seit 2014

Keine passenden Veranstaltungen gefunden!

Präsentiert von: Bedroomdisco, GALORE & MusikBlog


Einlass: 18:30 / Beginn: 19:30
Preis: ab 39,90 € inkl. Geb.

Tickets kaufen

Du wirst zu Krasser Stoff weitergeleitet.

Wichtiger Hinweis: Bitte kauft keine Tickets bei Drittanbietern wie eBay, Kleinanzeigen, Ticketbande, Viagogo sowie unbekannten Profilen auf Social Media – sie sind oft gefälscht oder ungültig, und ihr erhaltet damit keinen Einlass! Seid besonders vorsichtig bei ausverkauften Shows, da hier die Betrugsgefahr besonders hoch ist.
Ein sicherer Ticketkauf ist nur über offizielle VVK-Stellen, den Artist-Shop oder den Ticket-Button hier auf der Website garantiert.

Wichtige Hinweise

Informationen zu Altersbeschränkungen, Einlass und der Mitnahme von Gegenständen.

Anfahrt

Felsenkeller
Karl-Heine-Str. 32 04229 Leipzig

Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

YouTube-Player laden

Bitte klicke zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Spotify-Player laden

Vor kurzem hat Charlie Cunningham sein viertes Studioalbum mit dem Titel „In Light“ veröffentlicht. Produziert wurde es von Luke Smith, der bereits mit Künstler:innen wie Keaton Henson, Foals und Everything Everything zusammengearbeitet hat. Auf diesem Album gewährt Cunningham so tiefe Einblicke in sein Innerstes wie noch nie zuvor. Und das ist beachtlich – schließlich ist er bekannt dafür, seine Emotionen und Gedanken in zarte, atmosphärische Klangwelten zu verwandeln. Sein unverkennbarer Mix aus Indie-Folk und Singer-Songwriter-Elementen hat ihm in den vergangenen Jahren über 500 Millionen Streamsund eine treue internationale Fangemeinde eingebracht.

Doch dieses Mal wollte sich Cunningham einer neuen Herausforderung stellen. Inspiriert – und alarmiert – von den Entwicklungen der künstlichen Intelligenz dringt er weiter als je zuvor zum Kern des künstlerischen Ausdrucks vor. Das Ergebnis: Zehn Songs, entstanden in fünf Wochen in Tottenham, North London. Alle in einem Take mit minimaler Nachbearbeitung aufgenommen, entführen sie in ein faszinierend tiefen Stream of Consciousness, in dem sich Charlie Cunningham auf die Suche nach Wahrheiten begibt – seinen eigenen und denen der Welt von heute und morgen. Es ist eine Welt, die nicht immer zuversichtlich stimmt, in der wir mehr denn je in den Fängen der großen Datenkraken sind und die doch voller Hoffnung ist, solange es Momente echter menschlicher Verbundenheit gibt.

„The best is yet to be / I believe“, zeigt sich Cunningham in „This I Know“ überzeugt. Nicht umsonst heißt das Album „In Light“ und nicht „In Darkness“. Wie ein Licht der Hoffnung ist auch das Klangbild des Albums: Sanft pulsierende, organisch wirkende Produktionen, ätherische Melodiebögen und Charlie Cunninghams meisterhaft gespielte Nylongitarre verschmelzen mit einer zurückgenommenen Instrumentierung, die seiner markanten Stimme beinahe magisch zu folgen schient. Es entsteht ein ständiger musikalischer Dialog, in dem Klangfarbe und Dynamik fließend ineinandergreifen – mal zart verändert durch subtile Tonartwechsel, mal kraftvoll durch gezielte Verzerrungen gebrochen. Das bewusste Spielt mit „Distortion“ war dabei ein zentraler Bestandteil des kreativen Schaffensprozesses.